Die oscom Deutschland OHG veröffentlicht regelmäßig Fachartikel rund um die Themen „Planung, Umsetzung und Betrieb von DGUV/ DIN konformen Personen-Notsignal-Anlagen, zur technischen Absicherung von betrieblicher Alleinarbeit“. In unserem aktuellen Beitrag nehmen wir Bezug auf die vorzufindenden Rahmenbedingungen bei den Nutzer:innen und stellen die Frage nach der Möglichkeit, eine notwendige PNA mit nachgelagerten, intelligenten und innovativen Add On´s zu ergänzen.
In der Vergangenheit konnten wir ja bereits feststellen, dass auch der etablierte und weiterhin absolut berechtigte PNA Systemansatz innovativ bleibt und fortlaufend sowohl mit hardwareseitigen, als auch funktionalen mit Neuerungen aufwartet.
Aber wäre es an dieser Stelle nicht wünschenswert über den besagten „PNA Tellerrand“ hinweg zu schauen? Vielmals stellen wir fest, dass unsere Kunden allesamt vergleichbare weitere Problemstellungen mitbringen, die aus unserer Sicht problemlos miteinander verknüpft werden könnten.
Die neuen Technologien und Funktionen aus dem weitläufigen Bereich vom Internet of Things (IoT), geben uns die Möglichkeit den ursprünglichen PNA Ansatz zu ergänzen und übergreifende Lösungskonzepte zu erarbeiten. Dabei ist die Anbindung und Verknüpfung von unterschiedlichen Systemstrukturen in den meisten Fällen erfreulicherweise spielend einfach, aufgrund etablierter Standards.
Oftmals werden PNA Systeme dort eingesetzt, wo regelmäßig Bereitschaftsdienste und Entstörungsdienste bereitgestellt werden müssen. Wäre es nicht sinnvoll, dass sowieso notwendige Bereitschaftsmanagement über ein intelligentes Kalendertool zu ergänzen, um dieses im Hinblick auf eingehende Störmeldungen von zu betreuender Anlagentechnik zu automatisieren?
Im Industriebetrieb, speziell in den Bereichen Automotive und Maschinenbau, spielen Ladungsträger im Werkverkehr eine wichtige Rolle. Ebenso werden PNA System in diesen Schlüsselbranchen eingesetzt. Wäre es an dieser Stelle nicht sinnvoll, nicht nur die Alleinarbeiter:innen zuverlässig im Fokus zu behalten, sondern auch einen vollumfänglichen Überblick darüber zu erlangen, wo sich meine Ladungsträger befinden und wie häufig ich diese überhaupt einsetze?
Im laboralen Umfeld gibt es eine Vielzahl an Alleinarbeitsplätzen, welche professionell durch eine PNA gesichert werden müssen. Darüber hinaus finden sich regelmäßig empfindliche Stoffe und Materialien, die unter gesonderten Bedingungen (Kälte/ Wärme) gelagert werden müssen. Wäre es hier nicht ebenso sinnvoll, eine zuverlässige Aussage darüber zu bekommen, ob diese Umgebungsbedingungen dauerhaft gehalten werden können? Bzw. wäre es nicht auch praktisch darüber alarmiert zu werden, wenn sich diese schlagartig verändern und negativen Einfluss auf die Lagerung nehmen?
oscom Deutschland meint: ABSOLUT! Eine echte und reale Chance den notwendigen Arbeitsschutz mit prozessoptimierenden Mehrwerten zu ergänzen.
Beschäftigen Sie sich aktuell ebenfalls mit der zukünftigen Absicherung, der betrieblichen Alleinarbeit in ihrem Unternehmen? Benötigen Sie hier weitere nützliche Informationen, oder fachmännische Unterstützung bei einer eventuellen Projektierung solcher Notsignalsystemlösungen? Das Team der oscom Deutschland OHG, hilft Ihnen in allen Belangen rund um diese Thematik gerne weiter. Nehmen Sie gleich HIER Kontakt zu uns auf, wir freuen uns darauf Sie persönlich kennenzulernen.
oscom Deutschland – Alleinarbeit sicher gemacht!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen