Wie funktioniert’s?
PNA-Lösungen
Mit Zertifikat nach DGUV-R & DIN
Wir stellen vor:
Das PNA Konzept
PNA Lösung – Personen-Notsignal-Anlagen Lösung
zertifiziert nach DGUV-R & DIN
Unsere PNA Lösungen aus dem „Profi Portfolio“ besitzen technologieübergreifend eine aktuelle Zertifizierung, oder arbeiten in vollem Umfang konform nach den vorgenannten Regeln und Normen. Wir erklären den Ablauf von der Anmeldung bis zur Alarmauslösung und der darauf folgenden Rettung.
Die PNA Lösung – So funktioniert’s:

Anmeldung E2E-Check
E2E-Check: Automatisierte technische Systemprüfung auf Funktionalität, zwischen der Alarmzentrale und dem Personennotsignalgerät.

Unfallsituation
Die Sicherheitsrisiken dieser Alleinarbeitsplätze sind nicht zu unterschätzen. Ist ein gefährdeter Mitarbeiter mit intelligenter Personennotsignaltechnik ausgestattet, können diese PNA Systemlösungen in einer Notsituation zum echten Lebensretter werden!

Unmittelbar nach dem Unfall erkennt die zuvor angemeldete PNA die Unfallsituation und löst umgehend ein Alarmsignal aus.

Die Notrufzentrale wird informiert, damit der festgelegte Rettungsplan sofort eingeleitet werden kann.

Die Rettungskräfte sind innerhalb von wenigen Minuten vor Ort.

Der verunglückte Mitarbeiter kann sofort versorgt werden.

Nach der durchgeführten Rettung erfolgt die Alarmrückstellung, um den Einsatz offiziell zu beenden.
Rettung beendet!
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
oscom Deutschland als kompetenter Ansprechpartner für Personen-Notsignal-Anlagen
Die oscom Deutschland e.K. als ausgewiesener und herstellerneutraler Fachhandel für zertifizierte Personennotsignaltechnik, unterstützt seine Kunden bei allen Fragen rund um die Planung, Umsetzung und Integration solcher Systemlösungen in Ihre bestehenden Abläufe und Strukturen.

PNA Infomaterial herunterladen
Hier können Sie unser PNA Infomaterial herunterladen. Wir bieten Ihnen technische Datenblätter zu verschiedensten PNA und PNG zum Download an, sowie die DGUV Vorgaben zum Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen. Benötigen Sie weitere Informationen oder fachmännische Unterstützung bei einer eventuellen Projektierung von PNA-Lösungen? Das PNA-Info-Team von oscom Deutschland e.K. hilft Ihnen in allen Belangen rund um das Thema PNA-Systeme gerne weiter.
Wir freuen uns schon darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Datenblatt Cyrus CS22 XA
Technisches Datenblatt für Sie zum Download
Datenblatt Cyrus CM17 XA
Technisches Datenblatt für Sie zum Download
Kontaktdaten
Kontakt
Wir freuen uns
auf Ihre Nachricht
Jetzt anrufen!
Benötigen Sie weitere Informationen oder fachmännische Unterstützung bei einer eventuellen Projektierung von PNA-Lösungen?
Das PNA-Info-Team der oscom Deutschland e.K. hilft Ihnen in allen Belangen rund um das Thema PNA-Systeme gerne weiter.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Mo. – Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr
Personen-Notsignal-Anlagen
PNA
INFO
Was wollten Sie schon immer über PNA wissen? Informieren Sie sich gerne im Detail über die Themenbereiche des Alleinarbeitsschutzes und die Absicherung von Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen!
PNA Erklärvideo
PNA - Personen-Notsignal-Anlagen
Was ist eine PNA?
Was ist eine Personen-Notsignal-Anlage? In unserem kleinen Erklärfilm erhalten Sie in nur 4 Minuten alle notwendigen Informationen rund um das Thema Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) und ihre verschiedenen Anwendungsgebiete bei betrieblicher Alleinarbeit.
Viel Spaß mit unserem Video!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Was ist eigentlich…
Betriebliche
Alleinarbeit
?
Betriebliche Alleinarbeit
Allgemeine Kurzdefinition
Was ist betriebliche Alleinarbeit?
Arbeitet eine Person allein, zudem zeitweise oder dauerhaft außerhalb von Ruf- und Sichtweite, so spricht man vom Begriff der betrieblichen Alleinarbeit. Aktuellen Expertenschätzungen zufolge ist jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland hiervon betroffen.
Das Risiko hierbei, dass Arbeitsunfälle oder medizinische Notfälle unentdeckt bleiben, ist bei diesen Personen besonders hervorzuheben. Dieser Sachverhalt kann erhebliche Folgen haben – im Einzelfall sogar bis hin zu langfristig gesundheitlichen Einschränkungen.
Auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetztes und der Vorschrift 1 der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sind die Arbeitgeber in der Pflicht, für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu sorgen.
Ist ein Alleinarbeiter an seinem Arbeitsplatz einem erhöhten Grad an Gefährdungen ausgesetzt, müssen Arbeitgeber über die allgemeinen Schutzmaßnahmen hinaus geeignete technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen.
Unter welchen Voraussetzungen eine Personennotsignalanlage, kurz „PNA“, zum Einsatz kommen darf, ist von der Gefährdungsbeurteilung der Tätigkeitsprofile betroffener Arbeitnehmer abhängig.
PNA Schlüssel-
branchen
?
Personen-Notsignal-Anlagen angewendet in den Bereichen Industrie und Logistik
Personen-Notsignal-Anlagen angewendet in den Bereichen Industrie und Logistik
PNA - Wie funktionierts?
Der Ablauf kurz erklärt
Sind Ihre Mitarbeiter mit einem Personen-Notsignal-System ausgestattet, erkennt das zuvor angemeldete Personen-Notsignal-Gerät Unfallsituationen und löst umgehend ein Alarmsignal aus.
Daraufhin wird die Notrufzentrale informiert, damit der festgelegte Rettungsplan sofort eingeleitet werden kann.
Die Rettungskräfte sind innerhalb von wenigen Minuten vor Ort und können den verunglückten Mitarbeiter versorgen.
Nach der durchgeführten Rettung erfolgt die Alarmrückstellung, um den Einsatz offiziell zu beenden.
Um die Rechtssicherheit des Einsatzes und die korrekte Systemfunktionalität zu gewährleisten, wird die Systemaktivität auf dem übergeordneten PNA Server nachhaltig protokolliert.

Und was ist…
Die lösung
Das PNA-Prinzip
?
Wir klären auf!
Informationen zu Personen-Notsignal-Anlagen
Was ist überhaupt eine Personen-Notsignal-Anlage? PNA – Wer braucht das wirklich?
Allle Informationen zu PNA, betrieblicher Alleinarbeit und den betroffenen Schlüsselbranchen finden Sie hier auf unserer Informations-Webseite.
Benötigen Sie eine persönliche und individuelle Beratung zu Ihrer Situation? Überhaupt kein Problem – denn unsere Experten von oscom Deutschland sind für Sie telefonisch oder per Mail erreichbar und beraten Sie gern.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Kommunale und
privatwirtschaftliche
Energieversorger
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Kommunale und
privatwirtschaftliche
Energieversorger
PNA Schlüsselbranche
Anwendungsbeispiel
PNA Für Energieversorger
Eine Tätigkeitsfeld übergreifende PNA Anwendung erfolgt im Branchenbereich der kommunalen und privatwirtschaftlichen Energieversorger.
Innerhalb dieser Unternehmen findet man eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, in denen geschäftsbereichübergreifend gefährliche Alleinarbeitsplätze vorgehalten werden.
PNA im Fachbereich Abfallwirtschaft, Alleinarbeitsplätze bezogen auf
- die Abfallsortierung auf dem Wertstoffhof
- die Gefahrstofflagerung und -entsorgung
- die Bewirtschaftung von Deponien
- die Instandhaltung von technischen Anlagen und Maschinen, inklusive der Bereitschaftsdienste
- sowie die Straßenreinigungsdienste
PNA im Fachbereich Wasserwirtschaft, z.B. Alleinarbeitsplätze in den Bereichen
- der Tagschicht bezogenen Prüfgänge auf den Betriebsanlagen
- der Rufbereitschaftsdienste, außerhalb der Regelarbeitszeit zur Instandhaltung der technischen Anlagen
PNA im Fachbereich Netztechnik,
Alleinarbeitsplätze in den Bereichen
- der technischen Bereitschaftsdienste zur Entstörung und Instandhaltung der technischen Anlagen
Diese genannten Beispiele bilden nur einen Teilausschnitt der möglicherweise anfallenden betrieblichen Alleinarbeiten ab. Zusammen haben sie die Gemeinsamkeit, dass diese Personengruppen allesamt zeitlich undefiniert und alleine ihre Arbeiten verrichten.
Im Fall einer unvorhersehbaren Notsituation ist es umso wichtiger, dass diese Mitarbeitergruppen professionell und technisch zuverlässig mit einer PNA abgesichert sind. Zu jeder Zeit muss ein Alarm ausgelöst und übermittelt werden können, damit die verunfallte Person effizient und schnellstmöglich aufgefunden und versorgt werden kann.
Um hier ein intelligentes und schlüssiges PNA Konzept anwenden zu können, welches neben der notwendigen Praxisorientierung, auch alle relevanten Konformitäten und Zertifizierungen gewährleistet, sollte man solch einem Projekt als zukünftiger Systembetreiber die notwendige Sensibilität und Priorität widmen.
Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
oscom Deutschland als kompetenter Ansprechpartner für Personen-Notsignal-Anlagen
Die oscom Deutschland e.K. als ausgewiesener und herstellerneutraler Fachhandel für zertifizierte Personennotsignaltechnik, unterstützt seine Kunden bei allen Fragen rund um die Planung, Umsetzung und Integration solcher Systemlösungen in Ihre bestehenden Abläufe und Strukturen.
PNA Schlüsselbranchen
Weitere Lösungen
Gerne zeigen wir Ihnen die Anwendung von Personen-Notsignal-Anlagen auch am Beispiel von zwei weiteren Schlüsselbranchen.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
in der Forstwirtschaft
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
in der
Forstwirtschaft
PNA Schlüsselbranche
Anwendungsbeispiel
PNA in der Forstwirtschaft
Die Forstwirtschaft besteht aus einem sehr weitreichenden Tätigkeitsfeld und umfasst verschiedenste Leistungen in den Bereichen Holzbewirtschaftung, Schutz und Erlebnis. Hier ergibt sich ein hohes Potential an gefährlicher Alleinarbeit. Im Hinblick auf den Holzernteprozess ergeben sich reale Gefahren, welche Im Arbeitsalltag zu berücksichtigen sind.
Beispielsweise,
- die Mobilität der einzelnen Maschinenführer
- die z.T. und regional abgelegenen Einsatzorte
- die komplexen und mechanisch anspruchsvollen Erntemaschinen (Harvester/ Forwarder), bestückt mit entsprechenden Werkzeugen
- das unwegsame Gelände im Hinblick auf Arbeiten außerhalb der Maschinen
- u.a.
Personen-Notsignal-Anlagen für Forstbetriebe:
Auf Basis eines hohen Technisierungsgrad der Arbeitsprozesse im Rahmen der Holzernte, werden die Maschinen oft von alleinarbeitendem Personal geführt. Die Arbeitskräfte sind in der Regel alleine und für mehrere Stunden im Waldgebiet unterwegs. Dabei halten sie keinen aktiven Kontakt zu ihren Teammitgliedern. Zudem kommt es auch zu Arbeiten in Randstunden, so dass ein interner Alarmeingang und dessen Bearbeitung nicht gewährleistet ist.
Herausfordernd ist auch der Wechsel vom Arbeiten innerhalb der Erntemaschine, hin zu Tätigkeiten außerhalb der Maschine im Freien.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse und dem meist unwegsamen Gelände, kann es zu schweren Arbeitsunfällen kommen.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Kläranlagen und
Entwässerungsbetriebe
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Kläranlagen und
Entwässerungsbetriebe
PNA Schlüsselbranche
anwendungsbeispiel
PNA in Kläranlagen und
Entwässerungs-
betrieben
Nicht auf den ersten Blick ersichtlich und von den organisatorischen und technischen Aufwendungen her schnell unterschätzt, stellen Kläranlagen/Entwässerungsbetriebe eine anwendungsbezogene PNA Schlüsselbranche dar.
Im Fall einer unvorhersehbaren Notsituation ist es umso wichtiger, dass diese Mitarbeitergruppen professionell und technisch zuverlässig mit einer PNA abgesichert sind. Zu jeder Zeit muss ein Alarm ausgelöst und übermittelt werden können, damit die verunfallte Person effizient und schnellstmöglich aufgefunden und versorgt werden kann.
Um hier ein intelligentes und schlüssiges PNA Konzept anwenden zu können, welches neben der notwendigen Praxisorientierung, auch alle relevanten Konformitäten und Zertifizierungen gewährleistet, sollte man solch einem Projekt als zukünftiger Systembetreiber die notwendige Sensibilität und Priorität widmen.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Industrie und Logistik
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
Industrie und Logistik
PNA Schlüsselbranche
anwendungsbeispiel
PNA Für Industrie und Logistik
Als ausgewiesene Exportnation ist Deutschland geprägt, von produzierenden und verarbeitenden Industriebetrieben.
Schlüsselbranchen wie die Automobil-, Ernährungs- und Maschinenbauindustrie, sind auch in Zeiten von Digitalisierung, ökologisch geprägten Prozessumstrukturierungen und konjunkturell abhängigen Entwicklungen, vom Know-how und der Produktivität ihrer Belegschaften abhängig.
PNA für Industrie und Logistik: Neben den steigenden automatisierten Arbeitsgängen, stehen hier wichtige Tätigkeiten im Hinblick auf Vorbereitungen, Einrichtungen, Wartungen und Überprüfungen im Fokus.
Sei es der Mitarbeiter, welcher in der Nachtschicht für den Betrieb der CNC Automaten verantwortlich ist…
Der Schlosser aus der technischen Instandhaltung, welcher die Rufbereitschaft abbilden muss und im Zuge von möglichen Maschinenstörungen plötzlich ausrücken muss…
Die Kollegin, welche das vom Hauptsitz, 2 Straßen weiter gelegene Ersatzteillager betreut und große Teile ihrer Arbeitszeit alleine verbringt…
Oder der Techniker aus dem „Steiger Team“, welcher die RBG Störung im Hochregallager beseitigen muss.
Personen-Notsignal-Anlagen für Industrie und Logistik
Im Fall einer unvorhersehbaren Notsituation ist es umso wichtiger, dass diese Mitarbeitergruppen professionell und technisch zuverlässig mit einer PNA abgesichert sind. Zu jeder Zeit muss ein Alarm ausgelöst und übermittelt werden können, damit die verunfallte Person effizient und schnellstmöglich aufgefunden und versorgt werden kann.
Um hier ein intelligentes und schlüssiges PNA Konzept anwenden zu können, welches neben der notwendigen Praxisorientierung, auch alle relevanten Konformitäten und Zertifizierungen gewährleistet, sollte man solch einem Projekt als zukünftiger Systembetreiber die notwendige Sensibilität und Priorität widmen.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
im ÖPNV
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
im ÖPNV
PNA Schlüsselbranche
anwendungsbeispiel
Personen-Notsignal-Anagen (PNA) für ÖPNV
Mobile Personensicherung für Fahrpersonal, Sicherheits- & Kontrollservicekräfte
Das jeweilige Netz des ÖPNV´s erstreckt sich meist über das gesamte Stadtnetz und über das angrenzende regionale Umland. Unterschiedliche und vor Allem mobile Mitarbeitergruppen werden im Betriebsalltag eingesetzt, welche unterschiedlicher Gefahren während der Arbeit ausgesetzt sind. Beispiele sind:
- Personal im Fahrdienst
- Technisches Bereitschaftspersonal
- Sicherheitskräfte an den Halte- & U-Bahnstationen
- Ticketkontrolleure/innen im mobilen Kontrolleinsatz
Sowohl Einflüsse durch die Umwelt, die persönliche Konstitution, aber auch durch andere Personen können für Gefahren am jeweiligen Arbeitsplatz sorgen. Für diese herausfordernde Ausgangssituation ist es besonders für die Einsatzleitung wichtig, ihr eingesetztes Personal professionell abgesichert zu wissen.
Erschwerend kommt hinzu, dass gerade Unternehmen welche auch das Verkehrsmittel „U-Bahn“ bewirtschaften, mit speziellen Herausforderungen hinsichtlich der räumlichen Gegebenheiten (U-Bahnstationen) und den dort meist nicht flächendeckend vorhandenen Kommunikationsinfrastrukturen konfrontiert werden.
Personen-Notsignal-Anagen (PNA) für ÖPNV – oscom Deutschland hilft Ihnen dabei, die passgenaue Systemstruktur auszuwählen und zeigt funktionale Notsignalkonzepte für Ihr Unternehmen auf. Wir begleiten Sie vollumfänglich auf dem Weg zum MEHR an Sicherheit bei gefährlicher ALLEINarbeit.
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
in Unternehmen der
Wohnungswirtschaft
Anwendungsbeispiel
PNA-Einsatz
in Unternehmen der
Wohnungswirtschaft
PNA Schlüsselbranche
anwendungsbeispiel
Personen-Notsignal-Anagen (PNA) in der Wohnungswirtschaft
Mobile Personensicherung für Vermieter, Hausverwaltung und Bereitschaftstechniker
Innerhalb der Wohnungsunternehmen gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Tätigkeiten in denen die Alleinarbeit eine Gefahrenquelle darstellen kann.
- Übergriffe durch aggressive Mieter oder Interessenten
- Alleinarbeit in Stadtteil- oder Quartierbüros
- Unfallsituationen im Bereich der Haustechnik
- Rufbereitschaftsdienste außerhalb der Regelarbeitszeit im Bereich der Haustechnik
- Absicherung von gesundheitlich vorerkrankten Mitarbeitern, welche häufig alleine unterwegs sind
Sowohl Einflüsse durch das unmittelbare Arbeitsumfeld (mechanisch, physisch und psychisch), die persönliche Konstitution, aber auch durch andere Personen können für Gefahren am jeweiligen Arbeitsplatz sorgen. Für diese herausfordernde Ausgangssituation ist es besonders für die Leitungsebene wichtig, ihr vor Ort eingesetztes Personal professionell abgesichert zu wissen.
Erschwerend kommt hinzu, dass gerade Unternehmen welche auch die technische Instandhaltung und Bewirtschaftung Ihrer Immobilien in den Arbeitsfokus setzen, mit speziellen Herausforderungen hinsichtlich der räumlichen/mobilen Gegebenheiten und den zeitlichen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Bereitschaftsdienste außerhalb der Regelzeit konfrontiert werden.
Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) für die Wohnungswirtschaft – oscom Deutschland hilft Ihnen dabei, die passgenaue Systemstruktur auszuwählen und zeigt funktionale Notsignalkonzepte für Ihr Unternehmen auf. Wir begleiten Sie vollumfänglich auf dem Weg zum MEHR an Sicherheit bei gefährlicher ALLEINarbeit.
Anwendungsbeispiele
PNA-Einsatz
in verschiedenen
Schlüsselbranchen
PNA Einsatz in Schlüsselbranchen – Unsere PNA Anwendungsbeispiele
EINSATZ VON PERSONEN-NOTSIGNAL-ANLAGEN
IN VERSCHIEDENEN schlüsselbranchen
Gerne zeigen wir Ihnen den Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen auch am Beispiel von drei verschiedenen Schlüsselbranchen. Regelmäßig werden wir auch weitere Einsatzgebiete als PNA Anwendungsbeispiele vorstellen und neu veröffentlichen – ein Blick auf die PNA-Info Seite lohnt sich also immer!
Sie möchten mehr Informationen zu Personen-Notsignal-Anlagen in einer bestimmten Schlüsselbranche? Sprechen Sie uns an! Wir informieren Sie dann direkt am Telefon oder per Mail. Gerne können Sie uns auch einen Erfahrungsbericht als PNA Anwendungsbeispiel zusenden.
Personen-Notsignal-Anlagen Schlüsselbranchen im Überblick
PNA Anwendungsbeispiel 1
PNA Anwendungsbeispiel 2
Kommunale und privatwirtschaftliche Energieversorger
Ein Tätigkeitsfeld übergreifender PNA Einsatz erfolgt in der kommunalen und privatwirtschaftlichen Energieversorgung. Innerhalb dieser Unternehmen findet man eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, in denen geschäftsbereichübergreifend gefährliche Alleinarbeitsplätze vorgehalten werden.
PNA Anwendungsbeispiel 3
Schlüsselbranchen wie die Automobil-, Ernährungs- und Maschinenbauindustrie, sind auch in Zeiten von Digitalisierung, ökologisch geprägten Prozessumstrukturierungen und konjunkturell abhängigen Entwicklungen, vom Know-how und der Produktivität ihrer Belegschaften abhängig.
PNA Anwendungsbeispiel 4
ÖPNV – Öffentlicher Personennahverkehr
PNA Anwendungsbeispiel 5
Wohnungswirtschaft
PNA Anwendungsbeispiel 6
Forstwirtschaft
Wo werden Personen-Notsignal-Anlagen angewendet?
PNA werden zur Absicherung von gefährlichen Einzelarbeitsplätzen eingesetzt.
Die BG-Regel „Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen“ (BGR 139) enthält Anforderungen für den Einsatz von PNA, die bei gefährlichen Alleinarbeiten zu berücksichtigen sind.
In dieser BG-Regel sind als gefährliche Arbeiten solche beschrieben, bei denen eine erhöhte oder kritische Gefährdung aus dem Arbeitsverfahren, der Art der Tätigkeit, den verwendeten Stoffen sowie aus der Umgebung gegeben sein kann.
Quelle: www.dguv.de
Neben den oben genannten Beispielen gibt es zudem noch viele weitere Branchen, in denen der Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen sinnvoll ist. Auch bei Wach- und Sicherungsdiensten oder Abteilungen aus dem klinischen Bereich gibt es gefährliche Einzelarbeitsplätze.
Mit einer PNA sind Arbeitnehmer mit erhöhter oder kritischer Gefährdung abgesichert. Im Notfall können Personen-Notsignal-Anlagen eine rechtzeitige Rettung und Erste Hilfe sicherstellen.
Wie genau eine Personen-Notsignal-Anlage funktioniert und welche Schritte bei einem PNA Einsatz vom Unfall bis zur Rettung durchlaufen werden, können Sie auf der Unterseite PNA-Lösung nachlesen.
Weitere PNA Anwendungsgebiete:
- Revierwachdienst, generell Wach- und Sicherungsdienste
- Forensische Psychiatrie sowie vergleichbare Abteilungen im klinischen Bereich
- Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Wohnheime für Senioren mit Demenz-Patienten
- Steuerungs- und Überwachungsarbeiten an einer Mühle, insbesondere während der Nachtschicht
- Bedienung einer Anlage zur Herstellung von pulverförmigen Produkten durch Sprühtrocknung
- Arbeiten in einer Zementfabrik, z.B. am Wärmetauscher
- Produktionsarbeiten in der Metallindustie