oscom News

Aktuelle Fachartikel rund um die Themen der Notsignalsysteme

PNA in Kläranlagen und Entwässerungsbetrieben – Warum Personen-Notsignal-Anlagen in dieser Schlüsselbranche unverzichtbar sind

Kläranlagen und Entwässerungsbetriebe zählen zu den systemrelevanten Infrastrukturen, die rund um die Uhr betrieben und überwacht werden müssen. Was auf den ersten Blick oftmals unterschätzt wird: Diese Einrichtungen stellen eine zentrale Schlüsselbranche für den Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) dar.

Die Kombination aus komplexen technischen Anlagen, dezentralen Standorten und hohem Personalverantwortungsgrad macht eine zuverlässige Sicherheitslösung für Alleinarbeit unerlässlich.

Warum PNA in Kläranlagen und Entwässerungsbetrieben so wichtig ist

In Kläranlagen und Entwässerungsbetrieben arbeiten Fachkräfte regelmäßig allein – insbesondere im Rahmen von Rufbereitschaften, bei Nachtarbeit, Wochenendeinsätzen oder in weitläufigen, schwer einsehbaren Bereichen. Diese Mitarbeitenden tragen nicht nur Verantwortung für den reibungslosen Betrieb, sondern müssen im Störungsfall schnell und gezielt handeln.

Genau hier kommen die Personen-Notsignal-Anlagen (PNA) von oscom Deutschland ins Spiel: Sie schützen Alleinarbeiter, indem sie im Notfall automatisch oder manuell einen Alarm auslösen und an eine Notrufzentrale oder eine zuständige Stelle übermittelen. So kann im Ernstfall die Rettungskette sofort aktiviert werden – ein entscheidender Sicherheitsvorteil.

 

Systemrelevanz trifft auf Sicherheitsverantwortung

Als Betreiber solcher Einrichtungen muss gewährleistet sein, dass jederzeit auf technische Notfälle oder Unfälle adäquat reagiert werden kann. Die Absicherung allein arbeitender Personen mit einer normkonformen PNA ist daher nicht nur eine gesetzliche Pflicht nach DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0825-1, sondern Ausdruck einer verantwortungsbewussten Betriebskultur.

 

Anforderungen an eine PNA-Lösung in der Wasserwirtschaft

Ein durchdachtes PNA-System für den Einsatz in Kläranlagen und Entwässerungsbetrieben muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Zuverlässige Alarmierung bei Sturz, Bewusstlosigkeit oder Panik

  • GPS-Ortung zur schnellen Lokalisierung

  • Robuste und wetterfeste Geräte für den Außeneinsatz

  • Integration in bestehende Sicherheitsstrukturen und einfache Bedienbarkeit

  • Zertifizierung nach relevanten Normen und Richtlinien

Individuelle PNA-Konzepte von oscom Deutschland

Bei oscom Deutschland entwickeln wir individuelle, auf eure Anforderungen abgestimmte PNA-Konzepte für kritische Infrastrukturen. Unser Fokus liegt auf praxisorientierten Lösungen, die nicht nur technisch ausgereift, sondern auch vollständig zertifiziert und gesetzeskonform sind.

Von der Bedarfsermittlung über die Geräteauswahl bis zur Schulung eurer Mitarbeiter – wir begleiten euch als starker Partner auf dem Weg zu mehr Sicherheit in eurer Einrichtung.


Fazit: Arbeitssicherheit neu denken – mit PNA von oscom Deutschland

Kläranlagen und Entwässerungsbetriebe tragen eine hohe Verantwortung für Umwelt, Gesundheit und Versorgungssicherheit. Gleichzeitig sind die Arbeitsbedingungen anspruchsvoll und oft mit Alleinarbeit verbunden. Eine professionelle Personen-Notsignal-Anlage (PNA) ist daher ein essenzieller Bestandteil moderner Arbeitssicherheitsstrategien – und ein Muss für jeden zukunftsorientierten Anlagenbetreiber.

Sprecht mit uns – wir beraten euch individuell und herstellerunabhängig.

 

Hier findest du weitere Infos zu unseren verschiedenen Schlüsselbranchen: https://oscom-deutschland.de/personen-notsignal-anlagen-pna/branchen/

 

📬 Bleibt informiert – mit dem oscom Deutschland Newsletter

Ihr möchtet keine Neuigkeiten rund um Personen-Notsignal-Anlagen, Arbeitssicherheit und Innovationen in der Forstwirtschaft verpassen?
Dann abonniert jetzt unseren oscom Newsletter – kompakt, praxisnah und kostenlos.

👉 Der PNA Newsletter von oscom Deutschland